Ich glaube,
ich habe noch nie so im Akkord Abschied gefeiert. Denn in der
einen
Woche hat unsere tolle große Tochter feierlich ihr Realschulzeugnis
überreicht bekommen, und anschließend war Abschied von den Lehrern
dran.
Und in der Woche drauf wurde bei unserem Sohn mit einem Fest
und einer
Theateraufführung bei unserem Sohn die
Förderstufen-Klassenlehrerin verabschiedet. Ich habe bei beiden
Klassen vorgeschlagen, dass ich
für den jeweiligen Dank eine Karte
baue. Hier nun der Dank für die Förderstufenlehrerin ...
![]() |
Explosionsbox "Schulhaus" |
„Karte“ kann man das nicht nennen. Ich hatte angeregt, dass die
Kinder
jeder an die Lehrerin einen ganz kurzen Dank schreiben und
dazu an
alle kleine Klappkarten verteilt. Dann hatte ich um diese
Kärtchen eine
Box mit Deckel gebaut. Und die steckte wiederum in
einer Explosionsbox.
Da diese Box wegen des Inhalts ziemlich groß
sein musste, hat sie eine
Kantenlänge von ca. 15cm und ist aus
Papier mit weißem Holzbretter-
Aufdruck.
Aber dann
überkam es mich, und ich wollte aus der Box praktisch
das Schulhaus
machen. Türen, Fenster, Pflanzen, die daran
hochranken – alles
kein Problem.
Ähm – ein
Haus braucht ein Dach … Mist, Flachdach ist hässlich … ähm …
na gut, dann muss ich da durch! Ich wusste vorher nicht, ob es
klappen
würde, das Dach schräg anzusetzen und den Deckel trotzdem
dazu zu
bringen, dass er stabil auf der Box sitzt und die Seitenwände
gut hält.
Also habe ich mich lange drum gedrückt und ausführlich
die innere Box
und die inneren Seitenwände gestaltet.
![]() |
Explosionsbox innen |
Innen ist
ganz viel Jeanspapier. An den Seitenwänden habe ich Taschen
angesetzt. Darin stecken kolorierte Stempelabdrücke – einfach
lauter
Sachen, die was mit Schule zu tun haben. Und mit dem
Musiktheater-
Stück, das die Kinder im letzten halben Jahr
einstudiert haben.
Aber zurück
zum Dach. Ich habe blaues „Holz“papier gefunden.
Die Reste vom
weißen Holzpapier habe ich doppelt gelegt und dann
die Neigung vom
Dach hergestellt durch schräge Knicke.
Die
Giebelseiten sind unter dem Dach mit Stegen verbunden, damit die
Box
gut zuhält. Nur die Dachschräge wäre zu wackelig gewesen. Weil
der
Deckel ziemlich stramm sitzt, hält tatsächlich alles stabil in
Hausform.
![]() |
Seitenstege im Deckel |
Es war ein
strammes Stück Arbeit – aber die Reaktion der Lehrerin und
der
Eltern war entsprechend. Leider haben lange nicht alle Kinder
tatsächlich ein Brieflein geschrieben. Aber doch genug, dass sie ihre
Freude daran haben kann.
![]() |
offene Innenbox |
So hat sie ein schönes Erinnerungsstück.