Im November
ereilten mich kurz hintereinander 3 Eindrücke: Im Real
gab es die
1-Euro-Aufsteller und dort kleine Röhren mit richtig peppig
bunten
kleinen Plastikkugeln. Im Rewe lachte mich ein Drahtherz an,
das mit
einer Schnur voller peppig bunter Glöckchen umwickelt war.
Und bei
einem „Spaziergang durch die Weihnachtsdeko bei Pinterest
sprang
ein peppig bunter Holzbaum förmlich aus meinem Bildschirm.
Eeeeeeiiiiigentlich
bin ich ja der ganz klassische Weihnachtstyp:
rot-grün-gold, klare
Glaskugeln, Strohsterne, echte Kerzen, Schluss.
Aber nun wurde bei
nächster Gelegenheit die Rosenschere zum
Spaziergang eingepackt und
Holz gesammelt. Ich wollte einen schön
bunten Baum machen, der an
der Tür hängen sollte. Sollte ...
 |
Weihnachtsbaum aus Stöcken als Türschmuck |
Wie Du
siehst – der Baum hängt NICHT an der Tür. Und das
hat einen guten
Grund …
Ich habe als
erstes die ganzen Stöcke genommen und in der
Länge gekürzt, bis
ich eine schöne Pyramide hatte. Außerdem
habe ich den
Glöckchenstrang von dem Drahtherz abgewickelt.
Nun wollte ich die
Stöcke mit einem feinen lilanen Draht verbinden
und gleich die
Glöckchenkette einarbeiten. Wollte …
Erstens habe
ich echt die Zähne zusammen gebissen, um nicht vor
Ungeduld zu
schreien, denn den Draht immer wieder um so unhand-
liche Dinger
drumrum zu wickeln und dabei auch noch den gleichen
Abstand wie auf der
anderen Seite zu wahren, ist – naja, sagen
wir mal, nicht ganz
einfach. Und zweitens sagte nach 2/3 der
tolle lilane Draht: „der
Klügere gibt nach“ … Das Ganze war einfach
viiieeeeeel zu
schwer. Und zu diesem Zeitpunkt wurde mir auch klar,
dass das Ding zu
schwer für die Haustür sein würde.
Zähneknirschend
habe ich also den Draht wieder runtergetüdelt und
neu überlegt.
Dann habe ich mich mal wieder mit meiner geliebten
Heißklebepistole
bewaffnet, 2 lange dünne Stöcke oben aneinander
befestigt und dann
schließlich alle Stöcke aufgeklebt. Dabei konnte
ich auch den
Abstand besser einhalten. Das sollte nun halten. Sollte …
Tats aber
nicht, weshalb ich mir dann noch pinke Papierkordel nahm,
jede
Verbindung einzeln umknotete, dabei auch die Glöckchenkette
einarbeitete und schließlich alle Knoten von hinten gründlich mit dem
Heißkleber vermatschte.
Als nächstes habe ich die peppig bunten Kugeln strategisch günstig
auf dem ganzen Gebilde verteilt und dabei die Aufhänger nach
hinten gedreht, damit man sie nicht sieht.
Das seiner
Glöckchen beraubte Herz wollte aber auch noch mit
ins Werk. Also
habe ich es mit den lila Drahtresten befestigt und
nur ein bisschen
unsichtbar mit Heißkleber nachgeholfen. Die
Kugel verdeckt das.
Und ich war
mir inzwischen auch nicht mehr sicher, ob diese Spitze das
Gewicht
halten würde. Darum habe ich einfach völlig aufgegeben und
den Baum
in die Höhlung unseres kleinen Fensters neben der Haustür
gestellt.
Die Schnur habe ich drinnen befestigt, damit sogar beim Lüften
nichts mehr schief gehen konnte. Konnte es dann auch nicht!
Und jetzt
könnte man damit Gewichtheben trainieren.
Könnte man ...